Vitrine 5 (Schrift)
Vitrine 5 |
Schrift |
---|---|
Objekt unter Nr. 1 | Inv.Nr. 118: Block des Chnum-Hotep − Provenienz: Saqqara − Fundstelle: Grab des Chnum-Hotep (D 49); SO von Stufenpyramide − Material: Kalkstein − Maße: L: 66,7 cm; B: 21,6 cm; D: 4,9 cm − Beschreibung: Block; rechts abgearbeitet; rundum Fugen; auf der Vorderseite eine horizontale Inschriften-Zeile in erhabenem Relief; Titel und Name des Grabbesitzers: „Freund, Leiter des Palastes, Hüter des Geheimnisses (=Geheimrat) des Hauses des Morgens, Chnum-Hotep; Farbreste: blau, gelb, rot − Datierung: 5. Dynastie − Erhaltungszustand: Ränder bestoßen, 2x gebrochen, Vorderseite einzelne Schlagspuren − Restauration: Rückseite abgearbeitet, 1x geklebt − Literatur: PM III², 578–579 (Grab D 49); zum Grab: Petrie – Murray, Seven Memphite Tomb Chapels, in: BSA 65, London 1952, S. 14ff. + Tf |
Objekte unter Nr. 2, von oben nach unten | Inv.Nr. 3121: Beschriftetes Ostrakon − Erwerb: Nachlass E. Edel − Material: Ton − Maße: H: 12,4 cm; B: 8 cm − Beschreibung: demotischer Text − Erhaltungszustand: ok Inv.Nr. 3117: Beschriftetes Ostrakon − Erwerb: E. Edel − Material: Ton − Maße: H: 15,1 cm; B: 9,8 cm − Beschreibung: demotischer Text − Erhaltungszustand: ok Inv.Nr. W14: Ostrakon mit hieratischer Aufschrift − Erwerb: Schenkung Wirz am 19.7.2012 − Material: Kalkstein und Tinte − L: 110 mm; B: 68 mm; H: 16 mm − Datierung: Neues Reich Inv.Nr. 3110: Beschriftetes Ostrakon − Erwerb: Nachlass E. Edel − Provenienz: Qubbet el Hawa? − Material: Kalkstein − Maße: H: 14,5 cm; B: 13 cm − Erhaltungszustand: gut − Restauration: Vorderseite gehärtet |
Objekte unter Nr. 3 |
Inv.Nr. 211[bis]: Magischer Ziegel − Erwerb: Kauf in Luxor von A. Wiedemann im Februar 1897 − Material: Nilton, ungebrannt − Maße: L: 9,8 cm, B: 8,3 cm; T: 3,7 cm − Provenienz: wahrscheinlich Dra`Abu el-Naga; Grab TT35 − Beschreibung: magischer Ziegel; dicke rechteckige Platte; auf der Vorderseite sechs horizontale Zeilen in hieratischer Schrift eingeritzt; siehe auch Blatt: Magischer Ziegel Inv.Nr. 260 [bis] − Literatur: G. Pieke (Hrsg.), Tod und Macht. Jenseitsvorstellungen in Altägypten. Ausstellungskatalog Bonn (Coesfeld 2006) 45 Inv.Nr. QH 89/18: Gefäß - Material: brauner bzw. rotbrauner Ton |
Objekt unter Nr. 4 | Inv.Nr. 3131: Papyrus-Fragment − Erwerb: Nachlass E. Edel − Material: Papyrus − Maße: H: 9,6 cm; B: 15,1 cm − Beschreibung: Fragment eines demotischen Papyrus − Erhaltungszustand: ziemlich stark zerstört |
Objekt unter Nr. 5 | Inv.Nr. 3138: Buchseite aus Pergament − Erwerb: Nachlass E. Edel − Material: Pergament − Maße: H: 34,5 cm; B: 24,9 cm − Beschreibung: Buchseite mit Heftung links; koptischer, kirchlicher Text auf Vorder- und Rückseite − Erhaltungszustand: rechte Seite teilweise zerstört |